eStream trifft die richtigen Töne am Royal College of Music.

Mark Soole, Leiter der IKT-Dienste an der Hochschule, erläuterte die anfänglichen Anforderungen: "Ein erheblicher Teil des Lernens unserer Studenten erfolgt in der Praxis. Wir brauchten eine Lösung, die unser Bibliothekssystem mit den aufgezeichneten Leistungen grundlegend umgestalten und in unsere virtuelle Lernumgebung (VLE) einbetten würde, auf die Mitarbeiter und Studenten bei Bedarf zugreifen könnten."
Unterstützung des umgedrehten Lernens und Verbesserung des digitalen Lernangebots
Das College entschied sich außerdem, das Canvas VLE-Plugin von eStream auszuprobieren, um Audio- und visuelles Kursmaterial und Ressourcen direkt in sein VLE einzubetten und so das digitale Lernangebot zu verbessern. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt wird die Einführung eine professionelle E-Learning-Umgebung bieten, die die Grundsätze des "flipped learning" unterstützt und sowohl vor Ort als auch aus der Ferne auf jedem Gerät zugänglich ist. Das Lehrpersonal wird in der Lage sein, Material hochzuladen, das vor den Proben oder Vorlesungen angesehen werden kann, so dass die Studierenden die Inhalte als Vorbereitung ansehen und das Gelernte während ihrer Unterrichtsaktivitäten anwenden können.


Wertvolle Ressourcen auf Anfrage
"eStream ermöglicht Mitarbeitern und Studenten den Zugriff auf unser komplettes Aufführungsarchiv, das sowohl allgemeine Referenzressourcen als auch Aufnahmen von Studentenaufführungen enthält", sagt Mark. "Alle Aufnahmen werden zusammen mit Metadaten über die Interpreten, den Titel, den Komponisten und den Dirigenten sowie den Ort und das Datum der einzelnen Aufnahmen in eStream hochgeladen. Die Möglichkeit, unser Material auf Planet eStream auf diese Weise zu katalogisieren, ist unglaublich wertvoll und macht den Zugriff darauf sehr einfach.
"Das System unterstützt auch die Leistungsbeurteilung an der Hochschule: "Die Schüler können sich ihre Aufführungen ansehen und ihre Fortschritte privat oder mit einem Lehrer überprüfen. Wichtig ist auch, dass wir mit eStream die Anforderungen an die Aufführungsrechte vollständig erfüllen und gleichzeitig einen einfachen Zugang zu
Filmmaterial für Stff und Studenten".
Ausweitung der Öffentlichkeitsarbeit
Mark sagt: "Die Möglichkeit, sowohl Live- als auch aufgezeichnetes Material mit einem ausgewählten Publikum außerhalb der Hochschule zu teilen, ermöglicht es uns, auf eine Weise mit der breiten Öffentlichkeit in Kontakt zu treten, wie wir es vorher nicht konnten. Vor kurzem haben wir über unseren öffentlichen Kanal eine Diskussion zwischen den Brüdern Julian und Andrew Lloyd Webber und Petroc Trelawny über das Werk ihres Vaters, des Komponisten William Lloyd Webber, vor einer Aufführung seiner Werke am Royal College of Music hochgeladen. Die Aufführung wurde anschließend live gestreamt und kann nun über unser eStream-Archiv auf Abruf abgerufen werden.
"Da viele Familien unserer Schüler nicht im Vereinigten Königreich leben, bedeutet die Live-Übertragung von Konzerten und Aufführungen, dass sie mit ihren Familienmitgliedern in Verbindung bleiben und ihnen bei ihren Auftritten zuschauen können, ohne dafür reisen zu müssen, was unglaublich wertvoll ist.
Vernetztes Denken
Musikhochschulen haben einen der komplexesten Stundenpläne aller Bildungseinrichtungen, was auf die einzigartige Kombination von akademischem Unterricht, Ensembleproben und Instrumentalunterricht in Gruppen unterschiedlicher Größe zurückzuführen ist.
"Wir haben jedes Jahr über 500 Veranstaltungen, darunter Aufführungen und Meisterkurse, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind", sagt Mark. "Viele davon werden gefilmt. Die manuelle Eingabe der Details zu jeder Aufführung wäre unglaublich zeitaufwändig. Diese Informationen werden nun automatisch per Mausklick von unserem ASIMUT-Kalendersystem in eStream übertragen.
"Dank der maßgeschneiderten Arbeit des Planet eStream-Entwicklungsteams und von ASIMUT können wir jetzt alle Informationen über ein Konzert und seine Interpreten direkt aus unserem Planungssystem in eStream einspeisen und sie unseren Studenten und Mitarbeitern sofort zur Verfügung stellen, wodurch wir ein sich ständig weiterentwickelndes und immer umfangreicheres Archiv von Lernmaterial erhalten. Ohne diese Integration wäre die schiere Menge an Informationen unmöglich zu kuratieren gewesen, so dass sie wirklich von unschätzbarem Wert ist."