Digital Signage unterstützt die interne Kommunikationsstrategie von STIHL Tirol.

Die Cape Peninsula University of Technology (CPUT) ist eine bahnbrechende Bildungseinrichtung in Afrika. Die international anerkannte Einrichtung ist die einzige technische Universität am Westkap und mit über 30.000 Studenten die größte Universität der Region. Die Universität verfügt über sechs Fakultäten, die ein breites Spektrum an akkreditierten Grund- und Aufbaustudiengängen in den Bereichen Angewandte Wissenschaften, Wirtschafts- und Managementwissenschaften, Bildungstechnik, Information und Design sowie Gesundheits- und Wellnesswissenschaften anbieten.
Die CPUT war auf der Suche nach einer neuen Digital Signage-Lösung, die mit ihrer innovativen Campus-Kommunikationsstrategie im Einklang stehen sollte. Obwohl sie sich zahlreiche andere Plattformen ansahen, war keine flexibel genug, um genau das zu bieten, was sie brauchten - außer Tripleplay.


"Wir haben zwei große Campusse an der Universität und brauchten einen Kommunikationskanal, der einheitliche Botschaften über alle Campusse hinweg gewährleistet, ohne dass die Studenten aktiv nach Informationen suchen müssen. Wir wollten die Studenten in den stark frequentierten Bereichen der Universität passiv ansprechen und brauchten ein System, das sofort aktualisiert werden kann und uns die Flexibilität bietet, sowohl allgemeine Informationen an alle Studenten als auch fakultätsspezifische Informationen zu übermitteln", so Derek Stocken, SDO Student Communication.
"Ich wurde von Dimension Data auf Tripleplay aufmerksam gemacht, als wir uns nach einer Digital Signage-Lösung umsahen", so Stocken weiter. Dimension Data, ein autorisierter Tripleplay-Partner, arbeitete eng mit der CPUT zusammen, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten, die 83 Bildschirme von Tripleplay Digital Signage umfasst, die sich über die beiden Hauptcampus und Studentenwohnheime erstrecken. Das System ist eine Mischung aus Amino Set Top Boxen mit Standardbildschirmen und den neueren Samsung SSP System on Chip (SOC) Bildschirmen und wird für die Kommunikation mit über 33.000 Studenten und Fakultätsmitgliedern verwendet.
Triplelpay erfüllt alle Kriterien für CPUT
Die CPUT wollte von den traditionellen Papierplakaten wegkommen und die digitale Beschilderung als wichtigstes Werbemittel einsetzen, wie Stocken erklärt: "Die Studenten werden auf dem Campus mit Botschaften bombardiert; von Plakaten bis zu E-Mails gibt es eine Informationsflut. Herkömmliche gedruckte Plakate auf dem Campus waren oft veraltet und ein Schandfleck auf Anschlagtafeln und Wänden. Ein digitales Leitsystem hat uns geholfen, dieses Durcheinander zu durchbrechen und den Studierenden gezielte, relevante und aktuelle Botschaften zu vermitteln."
Eine weitere sehr wichtige Anforderung war die Notwendigkeit, institutionelle Veranstaltungen wie Abschlussfeiern und Ankündigungen live zu übertragen. Hier hat sich das Tripleplay-System wirklich ausgezeichnet. Stocken weiter: "Tripleplay ergänzt unser bestehendes Live-Streaming-Projekt, das sich großer Beliebtheit erfreut und es uns ermöglicht, Live-Streams von Veranstaltungen auf allen unseren Digital Signage-Bildschirmen zu zeigen."
Die Studenten müssen keine teuren mobilen Daten nutzen oder einen Computer finden, um institutionelle Veranstaltungen zu sehen, und die aufgestellten Bildschirme bieten "Überlaufbereiche" für große institutionelle Veranstaltungen. Ich habe mehrere Videostream-Encoder für unser Streaming-Projekt, und der Tripleplay-Encoder ist bei weitem mein Favorit, denn er ist so zuverlässig, dass er, einmal eingerichtet, immer wieder Videos codiert.
Derek Stocken

Rationalisierung der Campus-Kommunikation
Nach der Installation von Tripleplay konnten die Mitarbeiter und Schüler einen deutlichen Unterschied feststellen. Die wesentlich bessere Kommunikation mit den Schülern führte zu einer stärkeren Beteiligung der Schüler an Aktivitäten, die über die Digital Signage-Lösung beworben wurden.
Ein weiterer Vorteil der Tripleplay-Lösung sind die Diagnose- und Bildschirmverwaltungstools auf der TripleCare-Plattform, wie Stocken erklärt: "Da die Standorte geografisch voneinander getrennt sind, war es für mich wichtig, dass ich die Bildschirme an anderen Standorten fernsteuern, diagnostizieren und konfigurieren kann. Wir haben nicht genug Personal, um ständig zu den verschiedenen Standorten zu reisen, um Probleme zu beheben. Die Tripleplay-Plattform ermöglicht diesen Ferndiagnoseprozess und hat mir und meinem Team viel Zeit und Mühe erspart."
Diese Funktion gewährleistet die Kontinuität der Dienste, das Vertrauen in das System und die Relevanz und Aktualität der Kommunikation, unabhängig davon, wo Sie sich auf dem Campus befinden, und kann über ein sehr funktionelles und benutzerfreundliches Verwaltungsportal ferngesteuert werden.
Vorwärts in Richtung IPTV
Die CPUT ist sich bewusst, dass sie mit der Tripleplay-Lösung noch viel mehr erreichen kann. "In der Zukunft würde ich gerne Bildschirme auf unseren abgelegenen Campus ausrollen und das System möglicherweise um einen IPTV-Service für die Universität erweitern. Tripleplay bringt laufend neue Funktionen heraus, und wir können unser System in Zukunft durch Upgrades um diese Funktionen erweitern. In Zukunft werden wir bei jeder neuen Bereitstellung standardmäßig auf SOC setzen, was eine einfachere, 'sauberere' Installation mit weniger Fehlerpunkten bedeutet", so Stocken.
Als eine auf Technologie spezialisierte Universität in Südafrika musste die CPUT sicherstellen, dass sie mit der auf dem gesamten Campus eingesetzten Technologieinfrastruktur einen hohen Standard setzt. Die Tripleplay-Lösung ermöglichte dies und bot zudem den Vorteil, die Arbeitsmoral zu verbessern und die Kommunikation auf dem Campus zu rationalisieren.
Wir sind sehr zufrieden, Tripleplay war zuverlässig und hat außergewöhnlich gut funktioniert. Es wurde auch von der Universitätsgemeinschaft gut angenommen. Als ich mit diesem Projekt begann, gab es viele Skeptiker, aber sobald die Bildschirme funktionierten, änderte sich die Einstellung und die Lösung ist Teil der täglichen Arbeitspraxis geworden.