Unternehmen sind heute mehr denn je auf Daten angewiesen, um wichtige Informationen für die Entscheidungsfindung zu erhalten. Daten können auf vielerlei Weise gewonnen und aufgezeichnet werden, von Sensoren zur Temperaturüberwachung bis hin zu einem Mitarbeiter, der das Inventar aufzeichnet. Es ist von Vorteil, über große Datenmengen zu verfügen, aber die Verwaltung, Aufbereitung und Interpretation dieser Daten kann eine Herausforderung darstellen. Viele Jahre lang waren Tabellenkalkulationen das Mittel der Wahl für die Datenspeicherung. Das Bestreben, die Datenanalyse zu verbessern, hat jedoch die Popularität von Microsofts Power BI-Plattform erhöht, die viele Workflow-Optionen für die Analyse und Überwachung von Daten bietet, einschließlich der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI), um Erkenntnisse zu gewinnen.
Was ist Power BI?
Das Herzstück der Power-Plattform von Microsoft, Power BI, ist eine Kombination von Softwareanwendungen, die Datenquellen in leicht verdauliche visuelle und interaktive Einblicke verwandeln. Power BI konzentriert sich auf die Bereitstellung klarer Business Intelligence, indem es die Erstellung von Dashboards mit visualisierten Daten, wie Diagrammen und Grafiken, erleichtert.
Sie erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da Unternehmen ihre Datenanalyse rationalisieren wollen, um die aktuellsten Informationen sicher mit den wichtigsten Interessengruppen teilen zu können. Dies gilt für fast alle Märkte, da sich die Geschäftsanalytik auf alle Branchen auswirkt, einschließlich Unternehmen, Finanzwesen, Bildung, Unterhaltung, Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Fertigung, Landwirtschaft und Einzelhandel.
Häufige Probleme bei der Datenverwaltung
Wir leben heute in einer Zeit, in der Daten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des Erfolgs von Unternehmen, Teams und Einzelpersonen leisten. Dies bedeutet, dass Unternehmen über eine große Menge an Daten verfügen, die oft in einer großen, verstreuten Bibliothek von Excel-Tabellen gespeichert sind, was zu einigen grundlegenden Problemen führt:
- Daten werden auf Abteilungsebene kontrolliert, verwaltet und gemeinsam genutzt, wodurch Datensilos entstehen.
- Silo-Daten sind häufig nicht mit anderen Datensätzen kompatibel, da sie in der Regel auf nicht standardisierte Weise zusammengestellt werden.
- Manchmal können Daten nur von der Person oder den Personen, die sie ursprünglich erstellt haben, eingesehen oder verstanden werden.
- Mehrere unverknüpfte Dateien erschweren den Querverweis auf verschiedene Datenpools, um ein ganzheitliches Bild zu erstellen.
- Die Dateneingabe erfolgt häufig manuell, was mit menschlichen Fehlern verbunden ist.
Daten vereinheitlichen
Die Zusammenführung der Daten eines gesamten Unternehmens in einem einzigen und zentralen "Data Lake" oder "Data Warehouse" macht die oben beschriebenen alltäglichen Probleme der Datenverwaltung überflüssig.
Power BI kann dann über seine Gateway-Dienste eine Verbindung zu diesen Rohdaten herstellen und sie aufbereiten, modellieren und visualisieren, um aussagekräftige und interaktive Analysen zu erstellen. Diese Methodik bietet viel mehr Möglichkeiten für eine umfassende Datenanalyse in einem ganzen Unternehmen.
Bildung - Die Analyse der studentischen Leistungen kann sowohl universitätsweit als auch nach Fachbereichen aufgeschlüsselt betrachtet werden.
Einzelhandel - Vertriebsleiter können aktuelle KPI-Informationen einsehen und eine Verbindung zu gängigen CRM-Plattformen herstellen
Marketing - Teams können die Wirksamkeit von Kampagnen überwachen und den Erfolg der sozialen Medien messen
Gesundheitswesen - Durch die Bereitstellung detaillierter Analysen zu Arzneimitteltests, Impfraten und Patientenfeedback können Verbesserungen erzielt werden.
eCommerce/Verkaufsteams - Verkaufsleistung, verkaufte Einheiten, Gewinnspanne und Lagerbestände können über alle Regionen hinweg verfolgt und Standorte verglichen werden.
Finanzen - Finanzexperten können ihren Kunden schnell und übersichtlich wichtige Buchhaltungsanalysen liefern.
Power BI und digitale Beschilderung
Das schnelle und sichere Senden wichtiger Power BI-Inhalte an Digital Signage erhöht die Fähigkeit eines Unternehmens, die richtigen Daten zur richtigen Zeit den richtigen Teams zur Verfügung zu stellen.
Power BI-Inhalte können auch zusammen mit anderen wichtigen Informationen angezeigt werden, um alle wichtigen Nachrichten auf einem Display zusammenzufassen. Die Bereitstellung von Daten über Digital Signage stellt sicher, dass den Mitarbeitern die aktuellsten Informationen zur Verfügung stehen und hilft dabei, Trends zu erkennen und Probleme frühzeitig zu identifizieren.
Uniguest hat vor kurzem ein neues Update für seine Tripleplay Digital Signage-Plattform veröffentlicht, das die Integration mit Power BI von Microsoft beinhaltet. Diese neue Integration ermöglicht es Tripleplay Digital Signage-Kunden, ihre Power BI-Plattform sicher zu verbinden und visualisierte Daten an Digital Signage-Displays zu senden - und so sofort eine visuelle Wirkung zu erzeugen, die für das Publikum leicht zu verstehen ist.
Weitere Informationen zu Uniguest und seiner branchenführenden Digital Signage- und IPTV-Plattform, kontaktieren Sie einen unserer Experten.