English National Opera verleiht dem London Coliseum mit Tripleplay Digital Signage einen modernen Touch.

Die English National Opera (ENO) mit Sitz im kultigen Londoner Coliseum Theatre im Zentrum Londons ist vor allem dafür bekannt, dass sie ein von der Kritik gefeiertes Repertoire mit einer bahnbrechenden Inszenierung und Musikalität produziert. Das Unternehmen, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht, benötigte ein effektives Kommunikationsinstrument, um dieses Publikum über bevorstehende Veranstaltungen zu informieren und das Engagement der Besucher während der Aufführungen zu erhöhen.
Das ENO hatte Schwierigkeiten, den Besuchern des Theaters und den Passanten den anstehenden Spielplan und die verfügbaren Termine für aktuelle und zukünftige Aufführungen mitzuteilen. Das vorhandene System bestand aus acht flachen, statisch bedruckten Tafeln, die nicht geeignet waren, die gesamte Bandbreite der Aktivitäten des Theaters zu bewerben.
Das Hauptziel von ENO bei der Suche nach einer neuen Plattform war eine Technologie, die den Besuch des Theaters noch angenehmer macht und die Besucher dazu verleitet, mehrere Käufe zu tätigen, egal ob es sich dabei um Merchandising-Artikel, zukünftige Tickets oder Konzessionen handelt. Sie beauftragten den unabhängigen Integrator Interlink Vision mit einer Empfehlung für die beste Plattform für ihre Einrichtung.
Flexible Plattform zur Einbindung der Öffentlichkeit nach innen und außen
ENO erkannte, dass es eine Lösung brauchte, die es ihm ermöglichte, flexibler zu werben und über anstehende Termine und Aufführungen zu informieren.
Geoff Summerton, Direktor für den Betrieb des London Coliseum, hat sich bei anderen Veranstaltungsorten umgesehen, um herauszufinden, welche Digital Signage-Lösungen dort eingesetzt werden, um die Kommunikation zu verbessern und die Kundenbindung zu erhöhen: "Wir hatten eine Menge Herausforderungen, wenn es darum ging, Botschaften und Werbung für unsere bevorstehenden Aufführungen zu übermitteln, und wir mussten dies zu einer Priorität in unserer digitalen Strategie für den Veranstaltungsort machen. Wir konnten die Opern einfach nicht einzeln bewerben und mussten eine Liste der gesamten Spielzeit erstellen, was weniger wirkungsvoll ist. Tripleplay schien uns die benutzerfreundlichste und am leichtesten erweiterbare Plattform zu sein."
Die alten Kommunikationsmethoden hatten erhebliche Auswirkungen auf die Druckkosten, da ENO für jede Veranstaltung und jede Spielzeit eine große Anzahl von Postern und Flyern produzieren musste. Durch den Einsatz von TripleSign Digital Signage, bei dem die Mitarbeiter relevante Inhalte auf die richtigen Playlists hochladen können, um sie den Besuchern auf Displays innerhalb und außerhalb des Veranstaltungsortes vorzuspielen, konnte die Anzahl der benötigten Drucksachen enorm reduziert werden.


In Zusammenarbeit mit Tripleplay und Interlink Vision implementierte ENO zwei professionelle NEC-Displays im Foyer des Theaters sowie vier maßgeschneiderte, 1,7 m hohe, selbstreinigende Viewpresence-Displays an den Außeneingängen.
Wir wollten in der Lage sein, gezielte Botschaften auf Bildschirmen für besondere Gäste und Besucher zu planen und gleichzeitig für die ENO zu werben und Unternehmensinformationen zu liefern.
Carolyn Sims
Steigerung der Publikumsbindung und des ROI durch digitale Beschilderung
Carolyn Sims, Direktorin für Marketing und Audience Engagement, kommentierte: "Eines der Probleme mit der vorherigen gedruckten Lösung war, dass wir offensichtlich nicht in der Lage waren, mehrere Nachrichten für ENO zu planen, wenn unsere Gastunternehmen im Gebäude waren; da sie vertraglich 75% der verfügbaren Werbeflächen benötigten. Mit Tripleplay ist ENO nun in der Lage, ein verbessertes Werbeerlebnis für Gastspiele zu bieten, aber auch die Abdeckung für Programme und Opernproduktionen aufrechtzuerhalten, indem dynamische Inhalte für die Playlists erstellt werden."
Tripleplay bot dem ENO ein ausgeklügeltes Content-Management-System, das den aktuellen Anforderungen gerecht wird, aber auch Spielraum für zukünftige Erweiterungen lässt. Die Erstellung von Wiedergabelisten, die Planung von Terminen und die Auslösung von Ereignissen ermöglichen es dem Veranstaltungsort, auf einfache Weise maßgeschneiderte Inhalte für verschiedene Bereiche des Theaters zu erstellen, hochzuladen und hinzuzufügen, die auf die Zuschauer des Abends zugeschnitten sind.
Tripleplay und ENO haben gemeinsam daran gearbeitet, das Erlebnis zu verbessern und die Kommunikation für Besucher und Gäste dieses historischen Theaters zu verbessern. So kann ENO allen Besuchern ein modernes, zeitgemäßes Ambiente bieten, wobei ein einfach zu bedienendes CMS die digitale Beschilderung im Hintergrund steuert.