Soziales Unternehmen
Erklärung zur Verantwortung
Ethisch
Uniguest und seine Marken stellen sicher, dass alle Materialien und/oder Komponenten, die bei der Herstellung seiner Produkte verwendet werden, den RoHS- und REACH-Vorschriften entsprechen. Uniguest hält sich an die staatlichen Sanktionen und die Verordnung über Konfliktmineralien, um sicherzustellen, dass durch die Beschaffung von Materialien keine Konflikte finanziert werden. Uniguest führt Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass in seiner Lieferkette keine moderne Sklaverei oder Menschenhandel vorkommt.
Uniguest verbietet Bestechung oder andere unzulässige Zahlungen in allen seinen Geschäftsbereichen. Dieses Verbot gilt für alle geschäftlichen Aktivitäten, egal wo auf der Welt, unabhängig davon, ob es sich um Regierungsbeamte oder andere Wirtschaftsunternehmen handelt.
Gleichstellung, Vielfalt und Eingliederung
Uniguest ist der Ansicht, dass alle Mitarbeiter und Kunden mit Respekt und Würde behandelt werden sollten, und setzt sich für ein Arbeitsumfeld ein, das Chancengleichheit und Freiheit von ungesetzlicher Diskriminierung, Mobbing und Belästigung bietet.
Um einen integrativen Arbeitsplatz zu gewährleisten, zielt die Politik der Vielfalt, Gleichberechtigung und Einbeziehung darauf ab, unfaire und diskriminierende Praktiken innerhalb des Unternehmens zu beseitigen und den vollen Beitrag der vielfältigen Gemeinschaft zu fördern. Die Mitarbeiter sind außerdem verpflichtet, eine jährliche Schulung zu den Themen Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration zu absolvieren.
Da die Marken von Uniguest global sind, spiegelt unsere Belegschaft die verschiedenen Gemeinschaften und Regionen wider, in denen wir auf allen Ebenen des Unternehmens tätig sind.
Umwelt
Die Marken von Uniguest halten sich an die lokalen Umweltvorschriften, einschließlich der Vorschriften für Batterien und für die Entsorgung von elektronischen und elektrischen Geräten. Uniguest überwacht auch die verwendeten Verpackungen.
Uniguest berücksichtigt den Lebenszyklus seiner Produkte und ist bestrebt, den Lebenszyklus der Produkte und ihrer Komponenten zu verlängern, indem es sein RMA-Verfahren fördert und das Recycling unterstützt.
Uniguest berücksichtigt die Umweltauswirkungen des Transports seiner Produkte und begrenzt die Auswirkungen, indem es sich (soweit möglich) für den Export auf dem Seeweg entscheidet, da dies die Auswirkungen im Vergleich zum Flugverkehr verringert. Uniguest ist auch bestrebt, große standortspezifische Sendungen als eine große Gruppe zu exportieren, die dann an unabhängige Kunden verteilt wird.
Um den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu reduzieren, fördert Uniguest ein digitales Arbeitsumfeld durch Remote-Arbeit, die Begrenzung von Emissionen und die Aufbewahrung von Dokumenten in digitaler Form, um den Papierbedarf zu reduzieren.
Wohltätigkeit
Über eine wohltätige Stiftung pflanzt Uniguest für jeden seiner Mitarbeiter einen Baum, um den Tag der Erde zu fördern.
Uniguest ermutigt seine Mitarbeiter, sich für wohltätige Zwecke zu engagieren, indem es ihnen Freiwilligentage anbietet, an denen sie ihre Zeit für verschiedene persönliche Zwecke einsetzen können.